Holunderblüten für Gourmets
Holunderblütenlimo mag jeder. Zum Herstellen der Limo macht man zuerst einen Sirup:
Holunderblütensirup
Legen Sie 15 Holunderblütendolden zusammen mit einer in Scheiben geschnittenen Bio-Zitrone in 1 Liter Wasser. Dann wird das Ganze mit einem Geschirrtuch bedeckt. Nun muss es 24 Stunden ziehen.
Danach gießen Sie alles durch ein Sieb in einen Topf, geben ein kg Zucker und den Saft einer Zitrone dazu, kochen auf und füllen heiß in abgekochte Flaschen ab.
Die Limo macht man, indem man einen kleinen Teil Sirup mit Wasser, Mineralwasser oder Tee vermischt. Köstlich schmeckt ein Löffel Sirup auch in Früchtetee oder Kräutertee oder pur über Süßspeisen.
Holunderblütenlikör
35 Blütendolden mit 50 g Zitronensäure für 24 Stunden in 3 Liter Wasser legen. Durch ein Sieb und einen Kaffeefilter filtrieren. Dazu 3 Liter Wodka und 1 kg Zucker geben.
Für Groß und Klein ist folgendes Rezept ohne Alkohol:
Hollerküchlein
für 4 Personen:
· 2 Eier
· 1/4 l Wasser (oder Milch oder trockener Weißwein )
· 4 EL Zucker (Vollrohrzucker)
· 1 Prise Salz
· 150 g Vollkornmehl
· 8 frische Holunderblütendolden
· 1/2 l erhitzbares Öl
· 4 Kugeln Vanille-Eis
· (Puderzucker zum Bestäuben)
Eier, Wasser, Zucker und Salz verrühren. Mehl nach und nach unter Rühren zufügen. Teig ca. 30 Minuten quellen lassen. Holunderblütendolden vorsichtig waschen und gut abtropfen lassen. Öl in einem großen Topf auf ca. 180 °C erhitzen. Blütendolden nacheinander in den Ausbackteig tauchen, etwas abtropfen lassen und ins heiße Fett geben. Blütendolden 2-3 Minuten goldgelb ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Ausgebackene Holunderblüten und je 1 Eiskugel auf Tellern anrichten. Mit Puderzucker bestäuben.
HUGO
20 ml Holunderblütensirup in ein Glas geben
2 angequetschte frische Minzeblätter dazu
etwas Zitronensaft
auffüllen mit 50 ml Wasser und 100 ml Sekt oder
mit 150 ml Mineralwasser oder mit 150 ml Wasser
eine Zitronenscheibe einer unbehandelten Zitrone ans Glas stecken
Wohl bekomm`s!